Blog
WordPress Hoster
Um WordPress auf einer optimalen Platform laufen zu lassen sollte man im Idealfall bei einem expliziten WordPress-Hoster wie Raidboxes, Wir lieben WordPress oder Savvii seine Webseite laufen lassen, denn diese wissen zu 100% auf was es den WordPress-Kunden ankommt und haben zudem interessante Features wie Staging oder automatische Backups auf WordPress zugeschnitten. Die anderen Hoster bieten aber…
WordPress Performance
Über Webperformance gibt es viele viele Bücher. Dieser Artikel ist alles andere als vollständig und erklärt nur, was man im Kleinen, kostenfrei selber machen kann. Für diesen Artikel solltest du wissen was ein „Webhoster“ ist, deine eigene WordPress Installation haben und wissen wie ein Plugin installiert wird. Warum eigentlich? Es wird immer wichtiger Webseiten für…
WordPress Themes
Wer sich nicht ein individuelles WordPress Theme gestalten und programmieren lassen will oder kann, findet hier ein paar Quellen für Themes. Für kostenfreie Themes kann ich nur die WordPress-eigene Datenbank empfehlen, da diese Themes spam-frei sind: WordPress Theme Directory Kostenpflichtige Themes z.B: bei: elma studio Anariel Design Kriesi MH Themes Themeforest MarketPress yithemes themebro elegantthemes Wer…
Emoji Skripte aus WordPress entfernen
Mit diesen Zeilen Code lassen sich die Emoji-Skripte ganz entfernen. Einfach in die functions.php einfügen: function disable_emoji_dequeue_script() { wp_dequeue_script( ‚emoji‘ ); } add_action( ‚wp_print_scripts‘, ‚disable_emoji_dequeue_script‘, 100 ); remove_action( ‚wp_head‘, ‚print_emoji_detection_script‘, 7 ); remove_action( ‚wp_print_styles‘, ‚print_emoji_styles‘ );
Custom Post-Type in WordPress erstellen
Um in WordPress einen Custom Post-Type zu erstellen öffnet man die functions.php seines Themes und fügt folgendes ein. Wir nennen den Post-Type einfach mal „Songtexte“. function create_posttype() { register_post_type( ’songtexte‘, array( ‚labels‘ => array( ’name‘ => __( ‚Songtexte‘ ), ’singular_name‘ => __( ’songtexte‘ ) ), ‚public‘ => true, ‚has_archive‘ => true, ‚rewrite‘ => array(’slug‘ =>…