WordPress Hoster
Um WordPress auf einer optimalen Platform laufen zu lassen sollte man im Idealfall bei einem expliziten WordPress-Hoster wie Raidboxes, Wir lieben WordPress oder Savvii seine Webseite laufen lassen, denn diese wissen zu 100% auf was es den WordPress-Kunden ankommt und haben zudem interessante Features wie Staging oder automatische Backups auf WordPress zugeschnitten. Die anderen Hoster bieten aber natürlich auch brauchbaren Webspace.
Optimale Verbindungszeiten bekommst du wenn der Server möglichst nah bei deinen Kunden steht, also achte auch darauf wo sich die Server befinden. Wenn deine Kunden hauptsächlich Amerikaner sind nimm einen amerikanischen Hoster, sind sie alle in Deutschland – einen deutschen oder niederländischen. Ich werde hier extra keine Wertung abgeben. Schaut selber und vergleicht! (Warnung: T-Online kann ich nicht empfehlen, da man da keine .htaccess anlegen kann, die man z.B. für Pretty URLs oder Performance-Optimierung braucht.)
Auch solltet ihr darauf achten, dass ihr euch per SFTP/SSH sicher mit dem Server verbinden könnt, und dass kostenlose SSL-Zertifikate für https zur Verfügung stehen.
Hi Philip,
warum hast Du domainfactory nicht aufgenommen?
Beste Grüße,
Phil
Joa – wieso nicht – ich tus mal mit rein 😉
cyon.ch ist zwar ein Schweizer Unternehmen, dass soll ja gar kein Nachteil für bestimmte Fälle sein. Der Hoster wird von den „Presswerk-Jungs“ wärmstens empfohlen.
Cheers,
Phil
Hallo! Hier vermisse ich aber noch einen guten Hoster in der Liste. Das wäre http://www.wp-webhosting.de, osllte vielleicht der vollständigkeit halber mit erwähnt werden.
Danke für deine Erwähnung von RAIDBOXES! VG Torben & Team