Blog

  • Eine kleine Reise in die Barrierefreiheit

    Vor 6 Monaten schrieb Nina Jameson in ihrem Artikel auf LinkedIn über den „Zum Seitenanfang“- bzw. „Scroll-To-Top“-Link. Darin beschrieb sie wie ein solcher Link möglichst barrierearm eingebunden werden sollte und ein Objekt gewählt werden sollte, dass dann den Fokus erhält. Ihr liebstes Ziel hierbei ist der „skip-to-content“ oder auf deutsch der Button „Zum Inhalt springen“,…

  • The most accessible font

    This article is not scientific in any way. I try to learn about accessibility for some time now and can just put my aggregated knowledge and my thoughts in here. So please feel free to criticise and correct me where I’m wrong. I will be sharing about accessible font myths, the audience and the actual…

  • WordPress Updates

    Warum eigentlich? Das WordPress läuft, alle Plugins sind installiert und funktionieren, das Theme sieht schick aus. Warum braucht das denn jetzt ein Update? Die Kurze Antwort: Sicherheit. WordPress wird in den meisten Fällen über die Plugins gehackt, wenn diese ein Sicherheitsleck aufweisen. Ebenso ist es möglich, dass WordPress selbst noch eine Lücke offen hat und…

  • Warum man im Krankenhaus nicht Arbeiten kann

    Trotz des hervorragenden WLAN, dass es mittlerweile in fast jedem Krankenhaus gibt ist es etwas schwierig. Mein Dank geht an das Team der Uniklinik. Ich wurde hervorragend versorgt. Ich habe den Tag gestern mal dokumentiert, nichts übertrieben, nichts geschönigt: 7:00 Duschen, Zähneputzen 7:30 Tropf anlegen, zugeklebtes Auge ausspülen, erste Tablette, Augensalbe 8:00 Blut abnehmen, nur…

  • Barrierrefreie Website mit WordPress am Beispiel der EUTB Köln

    Die ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung des Vereins Selbstbestimmt Leben in Köln brauchte eine barrierefreie WordPress Website. Nach dem ersten Treffen war klar, dass die Website nicht nur barrierefrei im eigentlichen Sinne werden soll, sondern auch Menschen helfen soll, die eventuell erst gerade eingeschränkt wurden und dementsprechend vielleicht noch gar keine helfenden Technologien benutzen oder benutzen können.…