Vor 6 Monaten schrieb Nina Jameson in ihrem Artikel auf LinkedIn über den „Zum Seitenanfang“- bzw. „Scroll-To-Top“-Link. Darin beschrieb sie wie ein solcher Link möglichst barrierearm eingebunden werden sollte und ein Objekt gewählt werden sollte, dass dann den Fokus erhält. Ihr liebstes Ziel hierbei ist der „skip-to-content“ oder auf deutsch der Button „Zum Inhalt springen“, der regulär eigentlich versteckt ist, aber für Tastaturuser:innen ansteuerbar. Das wichtige ist, dass etwas Fokus bekommt, damit Tastatur-User:innen wissen, wo sie sich gerade befinden. Ein einfaches „#top“ als Link funktioniert auch in allen Browsern. Der Browser scrollt dann zwar zum Seitenanfang, aber nichts wird fokussiert. Man sollte also immer zu etwas linken, dass auch fokussiert werden kann.

Nun gibt es in WordPress aber ein Problem. Der „Skip-To-Content“-Button in den neuen FSE-Themes verfügt über keine ID und kann dementsprechend gar nicht angesteuert werden. Der Button wird automatisch generiert, was schonmal zu anderen Problemen führt wie hier von Hans-Gerd berichtet. Das automatische generieren heißt aber die normalen User:innen können das so gar nicht selber reparieren, denn sie können die ID nicht selber dem Button hinzufügen.
Contributor:innen zur Hilfe!
Was man nun also tun muss, ist bei WordPress Bescheid zu geben, damit mit etwas Glück sich eine der zahlreichen Contributor:innen um das Problem kümmern kann. Also erstmal melden, ein Ticket erstellen im WordPress Trac-System. Das kann tatsächlich jede:r mit einem WordPress-Account. Die Meldung an das WordPress-Core-Team sieht dann so aus: Link zur Meldung. Darunter wird dann natürlich erstmal etwas diskutiert.
Idealerweise nimmt sich jemand dem Problem an und programmiert einen Fix wie hier auf der github-Unterseite für WordPress.
Wird dies dann angenommen, geprüft und für den nächsten Release übernommen hat man sehr viel Glück gehabt. Und so können wir uns auf das neue Feature in WordPress 6.8 freuen, dass diesen Monat noch erscheinen soll. Auf englisch: „Accessibility Improvements in WordPress 6.8„
Es hat also geklappt!