WordPress installieren für Anfänger
Dieser Text ist für Teilnehmer meines Workshops und beinhaltet nur die ersten Schritte VOR dem Workshop. Workshopteilnahme anfragen
Ziele:
- Grundlagen
- WordPress sicher installieren
- Ein Theme installieren
- Seiten und Beiträge anlegen
- Text, Fotos und Grafiken einbinden
- Navigationsmenü administrieren
- Ein Plugin installieren
1 Tag, 375€ p.P.
BEI FRAGEN: FRAGEN!
1. Webspace (wennde schon hast, weiter zu 2.)
Was brauche ich:
Eigene Webseiten funktionieren so, dass man sich Festplattenplatz auf einem Server mietet (Webspace). Auf deinen Ordner auf dem Server zeigt dann die eigenen Webadresse (auch Domain genannt: z.B. www.meinlieberherr.de). Das was da in dem Ordner ist wird angezeigt wenn du die Adresse über deinen Firefox, Safari, Chrome etc. aufrufst.
Anbieter sind z.B.:
- all-inkl.com
- greensta.de (Server mit Ökostrom betrieben)
- strato.de
- einsundeins.de (kann ich für WordPress nicht empfehlen)
- hosteurope.de
- netbeat.de
- …und viele mehr
Wenn ihr euer Webpaket auswählt solltet ihr darauf achten, dass es verschiedene Sachen beinhaltet, meist ist das im billigsten Paket schon drin:
- 1 Datenbank (MySQL)
- 1 Domain (Webadresse) umsonst
- mindestens 2000MB Webspace (2GB)
Das müsst ihr leider auch rausfinden, nicht unwichtig. Im Zweifel bei der Verkaufshotline anrufen. Beim Verkaufen gehen die alle schneller ans Telefon als beim Support.
- PHP-Version 5.2.4 oder höher
- MySQL-Version 5.0 oder höher
2. Domain
Deine eigene Webadresse ist zunächst gar nicht so wichtig. Du kannst normalerweise mit dem installieren/bearbeiten anfangen bevor du dich für eine Domain entschieden hast. Wenn du aber möchtest kannst du bei den Anbietern schon eine Domain registrieren. Aber mit Bedacht! Ändern kannst du den Namen nicht!
3. Zugangsdaten
Wenn du dies alles schweißtreibend hinter dich gebracht hast musst du noch die Zugangsdaten raussuchen. Dein Ordner auf dem Server erreichst du über einen FTP-Zugang. Hierzu brauchst du:
FTP-Server: entweder: ftp.meinabieter.de oder www.meinewebadresse.de, je nach Anbieter
FTP-Benutzername: Solltest du vom Anbieter bekommen
FTP-Passwort: Solltest du auch vom Anbieter bekommen
Um deine Datenbank zu erreichen brauchst du erstmal eine Datenbank. Je nach Anbieter musst die selber anlegen. Wenn du das geschafft hast solltest du haben:
Datenbankserver: z.B. db.anbietername.de
Datenbankname: z.B. db1009745fdrxyz
Benutzername: z.B. 1009745fdrxyz
Passwort: bekommst du oder setzt du selber (mindestens 20 Zeichen mit Sonderzeichen und so am Besten!)
Ihr könnt euch das in euer Notizbuch schreiben, aber um Passwörter zu verwalten empfehle ich, umsonst: KeePass für Windows oder KeePassX für Mac. Gibts auch für Android und iOS zum synchronisieren 🙂
4. Software
Um die Dateien von deinem Rechner auf deinen Ordner auf dem Server zu schieben (hochzuladen) brauchst du ein FTP-Programm. Ich empfehle hierfür Cyberduck, da es umsonst ist und funktioniert! Gibts für OSX und Windows.
Um die Dateien zu bearbeiten (erstmal nur für Installation nötig) brauchst du einen Texteditor, der .php-Dateien bearbeiten kann. Für Mac OSX und Windows, auch umsonst: Brackets
5. WordPress
WordPress musst du runterladen, um es dann auf deinen Webserver zu laden. Mach dir am Besten einen Order á la „meinetollewebseite“ auf deinem Rechner, wo du das dann ablegst. Die neueste deutsche Version gibt es immer hier: WordPress. Die Dateien aus dem .zip-Ordner „WordPress“ kommen dann in deinen Ordner „meinetollewebseite“.
Bei Fragen: Fragen!
Weiter geht es dann im Workshop mit „Wie verdammt nochmal lad ich den Quatsch in den Cyberspace?“